
Dr. med. Jörg Nothroff
Kontakt aufnehmenDr. med. Jörg Nothroff
Lebenslauf
Werdegang
1987 - 1994
Aufnahme des Humanmedizin-Studiums an der Georg-August-Universität Göttingen
10/1994
Drittes Staatsexamen
11/1994 – 06/1999
Arzt im Praktikum (AiP) und Assistenzarzt Medizinische Klinik Albert-
Schweitzer-Krankenhaus Northeim
07/1999 – 06/2001
Assistenzarzt Pädiatrische Kardiologie Universität Göttingen
07/2001 – 12/2001
Assistenzarzt Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie Universität Göttingen
01/2002 – 12/2002
Assistenzarzt Kardiologie und Pneumologie Universität Göttingen
01/2003 – 07/2005
Assistenzarzt Kardiologie und Elektrophysiologie, Klinikum Kassel
03/2004
Facharztprüfung Innere Medizin in Frankfurt/Main
05/2004
Promotion Neurochemie Universität Göttingen: „Die intrathekale humorale Immunantwort gegen Herpes Simplex-Viren Typ 1 und Typ 2 bei periphe-rer Fazialisparese, Polyradikulitis, viraler Meningitis und Meningoenzephalitis“
06/2005
Facharztprüfung Kardiologie Frankfurt/Main
08/2005 – 12/2006
Oberarzt Kardiologie und Intensivmedizin, Medizinische Klinik Albert-
Schweitzer-Krankenhaus Northeim
01/2007 – 03/2011
Oberarzt Kardiologie im Helios-Klinikum Bad Saarow
04/2011 – 04/2013
Ltd. Oberarzt Kardiologie und Elektrophysiologie Klinikum Frankfurt/Oder
05/2013 – 12/2013
Praxistätigkeit Bad Saarow, Hoppegarten
Seit 01.01.2014
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald
Qualifikationen
Facharzt
Innere Medizin und Kardiologie
Rettungsmedizin
Weiterbildungsermächtigungen
FA für Innere Medizin und Kardiologie (neue WBO)
Dauer: 24 Monate
Landesärztekammer Brandenburg
Basisweiterbildung Innere medizin (neue WBO)
Dauer: 24 Monate
Landesärztekammer Brandenburg
Publikationen
Vorträge und Abstracts
- „Herzzeitvolumensteigerung durch AV-Zeitoptimierung bei angeborenen Herzfehlern.“ Vortrag auf der 49. Jahrestagung der Norddeutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin , Lübeck 13. Mai 2000.
- „Herzschrittmachertherapie im Kindesalter.“ Vortrag Fortbildungsveranstaltung der Abteilung Pädiatrische Kardiologie, Universität Göttingen, August 2000.
- „AV-Zeitoptimierung bei angeborenen Herzfehlern im Jugendlichen und Erwachsenenalter.“ Postervortrag auf der 12. Jahrestagung der Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Arrhythmie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-, Herz- und Kreislaufforschung, Düsseldorf 18.-20. Januar 2001.
- „Sick-Sinus Syndrom als ungewöhnliche kardiale Manifestation bei Kearns-Sayre Patienten und Aspekte der Schrittmachertherapie.“ Postervortrag auf der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-, Herz- und Kreislaufforschung, Ulm 27-27.09.2001.
- “Seldom fibrotic band in the aortic arch as a cause of an innocent murmur.“ Postervortrag Cardiology Wien, Kardiologische Tagung mit Mayo-Klinik/Rochester, Wien 18.-20.10.2001.
- „Rhythmusstörungen bei Kearns-Sayre Patienten und Aspekte der Schrittmachertherapie.“ Vortrag XV. Hallesches Symposium Herz-Kreislauf-Medizin, Halle/Saale 07. - 08.06.2002.
- „Spezielle Ableitungsmethode zur Differentialdiagnose von supraventrikulären Rhythmusstörungen im Oberflächen-EKG mittels bipolarer vorhofnaher Ableitung.“ Postervortrag auf der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-, Herz- und Kreislaufforschung, Münster 16.-18.10.2003.
- „Die Breite des stimulierten QRS-Komplexes als ein Marker für eine kardiale Desynchronisation bei Herzschrittmacherpatienten.“ C. Hansen, J. Nothroff, M. Yildiz, I. Faude, J. Neuzner, Postervortrag auf der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-, Herz- und Kreislaufforschung, Münster 16.-18.10.2003.
- „Schrittmacherinduzierte Desynchronisation bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz in Abhängigkeit von vorbestehender QRS Breite.“ C. Hansen, M. Yildiz, J. Nothroff, J. Neuzner, Postervortrag auf der 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-, Herz- und Kreislaufforschung, Mannheim 15.-17.04.2004.
- „Herzschrittmachertherapie als Risikofaktor für eine Herzinsuffizienz im Langzeitverlauf nach Operation eines angeborenen Herzfehlers?“ J. Nothroff, K. Norozi, V. Alpers, JO Arnhold, A. Wessel, R. Buchhorn, Postervortag auf der 28. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-, Herz- und Kreislaufforschung, Hamburg 15.-16.10.2004.
- „Pulmonalatresie und Arteria Lusoria Anomalie bei einem 42 jährigen Patienten.“ J. Nothroff, C. Hansen, J. Neuzner, Postervortag auf der 28. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-, Herz- und Kreislaufforschung, Hamburg 15.-16.10.2004.
- “Influence of chronic right ventricular pacing to heart failure in young adults with congenital heart defects-neurohumoral aspects and long time follow up.” J. Nothroff, K. Norozi, V. Alpers, JO Arnhold, A. Wessel, W. Ruschewski, R. Buchhorn, Postervortrag Kongress European Society of Cardiology 03.-07.09.2005 Stockholm.
- „Arzneimittel-induziertes long QT–Syndrom unter Polamidontherapie bei einem 36 J alten Patienten.“ Jörg Nothroff, Jens-Eric Völz, Claudius Hansen, Jörg Neuzner, Postervortrag 29. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-, Herz- und Kreislaufforschung, 06.-08.10.2005 Dresden.
- „Behandlung von Herzrhythmusstörungen.“ Vortrag Herzwoche der Deutschen Herzstiftung 7.-10.11.2005, ASK-Northeim.
- Vortrag Fortbildungskurs Echokardiographie, Akademie für Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Niedersachsen, 54. Fortbildungswoche 29.05.-02.06.2006 Langeoog.
- „A new approach to supraventricular rhythm disturbances and atrial activation by a new bipolar-atrial-lead on 12 lead surface electrocardiogramm (ECG)“. Jörg Nothroff, Michael Hauber, Postervortrag auf der 73. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-, Herz- und Kreislaufforschung, Mannheim 13.-15.04.2007.
- „Marathon mit erworbenem kompletten AV-Block nach Myokarditis“, J. Nothroff W. Heepe, Kongreß Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention, 27.-29.09.2007 Köln.
- „Moleculargenetic findings in KEARNS-SAYRE SYNDROME with unusual rhythm disturbances and prognostic facts for pacemaker therapy.“ Jörg Nothroff, Ekkehard Wilichowski, Reiner Buchhorn, 7th annual Congress of European Cardiac Arrhythmia Society, 10.-12.04.2011 Paris.
- Optimierte koronare Ischämiedetektion in der Notaufnahme durch POCT/IT-Integration in der Ersteinschätzung, J. Nothroff, P. Wilke, T. Leipold, 26. Treffpunkt Medizintechnik, 07.06.2012, Charite Campus Virchow Berlin.
- Kombination aus POC-Messung des Troponin-I und GRACE-Score kann im Rahmen der CPU-Behandlung eine reliable Alternative für hoch-sensitive Troponinassays sein – retrospektive Analyse von 2568 Fällen aus dem Routinebetrieb einer ZNA P. Brandenburg, J. Nothroff, P. Wilke (Frankfurt a. O.) 7. Jahrstagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre- und Notfallmedizin 20.-22.09.2012
- Kann durch Point Of Care Testing (POCT) und IT-Integration in der Ersteinschätzung in der Notaufnahme die Optimierung der Koronaren Ischämiedetektion erreicht werden? Petra Wilke, Tobias Leipold; Jörg Nothroff, Hauptstadtkongreß Anästhesie und Intensivmedizin, 13.-15.09.2012 Berlin.
Publikationen
- J. Nothroff, GS Suemenicht, A. Wessel, “Can fibrotic strings in the aortic arch cause heart murmurs in children“, Original Artikel in Cardiology in the young 11, Nov. 2001, p 643-646.
- J. Nothroff, GS Suemenicht, A. Wessel, “Seldom fibrotic band in the aortic arch as a cause of an innocent murmur“, Supplement Journal für Kardiologie, Okt.2001.
- J. Nothroff, R. Buchhorn A. Wessel, J. Bürsch, „AV-Zeitoptimierung bei angeborenen Herzfehlern im Jugendlichen und Erwachsenenalter“, Herzschrittmachertherapie und Elektrophysiologie, Supplement 1, Band 12, Januar 2001.
- J. Nothroff, E. Wilichowski, W. Ruschewski, G. Hausdorf, „Sick-Sinus Syndrom als ungewöhnliche kardiale Manifestation bei Kearns-Sayre Patienten und Aspekte der Schrittmachertherapie.“ Zeitschrift für Kardiologie 2001 Band 90, Supplement 5.
- J. Nothroff, Letters to the Editor, Cardiology in the Young, Volume 12, Issue 03, May 2002, pp 311-312.
- R. Buchhorn, M. Hulpke-Wette, J. Nothroff, T. Paul, “Heart rate variability in infants with heart failure due to congenital heart disease: reversal of depressed heart rate variability by propranolol.” Med Sci Monit, 2002; 8(10): CR661-666.
- M. Hulpke-Wette, R. Buchhorn, H-G Klein, C Marschall, J. Nothroff, W. Ruschewski, A. Wessel. „Neonatales Marfan Syndrom: Ein Fallbericht und eine Übersicht über die bisher publizierten Fälle.“ Zeitschrift für Kardiologie 2002, 91(9):S. 754.
- M. Hulpke-Wette, C Marschall; R. Buchhorn, J. Nothroff, H-G Klein; “A novel fibrillin-1-mutation within the “neonatal region“ in an infant with neonatal marfan syndrome with severe cardiac manifestation.“ Frauenarzt 44:30-39 (2003).
- J. Nothroff, R. Buchhorn, W. Ruschewski, „Optimal A-V intervals during dual chamber pacing in patients with uni-ventricular heart. A Doppler hemodynamic evaluation.“ PACE 2003; 26: 2048-2049.
- J. Nothroff, K. Norozi, V. Alpers, JO Arnhold, A. Wessel, W. Ruschewski, R. Buchhorn, “Pacemakerimplantation as a risk factor for Heart Failure in Young adults with congenital heart disease.” PACE 2006; 29:4,386-392.
- J. Nothroff, M. Hauber, “A new approach to supraventricular rhythm disturbances and atrial activation by a new bipolar-atrial-lead on 12 lead surface electrocardiogram.” Clin Res. Cardiol 96: Suppl 1 (2007).
- J. Nothroff , W. Heepe, „Marathon mit erworbenem kompletten AV-Block nach Myokarditis“, DEUTSCHE ZEITSCHRIFT FÜR SPORTMEDIZIN Jahrgang 58, Nr. 7/8 (2007).
- Jörg Nothroff, Ekkehard Wilichowski, Reiner Buchhorn, „Moleculargenetic findings in KEARNS-SAYRE SYNDROME with unusual rhythm disturbances and prognostic facts for pacemaker therapy.“ Journal of Interventional Cardiac Electrophysiology 2011, Volume 30, Number 2, 87-198,
Fachgesellschaften
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
- MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald
- 03096 Burg
- Jetzt Route planen