Experten finden
Unser Expertenpool versammelt geballtes ärztliches und therapeutisches Wissen. Wählen Sie den passenden Experten, die passende Expertin für Ihre Fachrichtung.
Eine gute Kommunikation mit unseren Zuweisern ist uns wichtig. Bei Fragen zu Ihren Patienten oder bei organisatorischen Anliegen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Das MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald ist eine gemäß § 111 SGB V von allen Kostenträgern anerkannte Rehabilitationsklinik für die Fachbereiche:
Wo es sinnvoll ist, arbeiten unsere Ärzte fachübergreifend eng zusammen, beispielsweise bei unseren Schwerpunkten Amputationsnachsorge und Diabetisches Fußsyndrom.
Die Zuweisung erfolgt über:
Folgende Verfahren bieten wir an:
Wir nehmen Patienten über die Rentenversicherungsträger (Deutsche Rentenversicherung) und über alle Krankenkassen auf. Das MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald hat einen Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V mit allen gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) und ist beihilfefähig. Auch Privatpatienten behandeln wir gerne.
Der Aufenthalt im MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald erfolgt:
Grundsätzlich können gesetzlich und privat Versicherte das gesamte Leistungsspektrum des MEDICLIN Reha-Zentrums Spreewald in Anspruch nehmen. Dabei rechnen wir die Kosten der Leistungen bei den gesetzlich Versicherten direkt mit dem jeweiligen Träger ab.
Für die Aufnahme kommen je nach Verfahren unterschiedliche Wege in Frage:
Anschlussheilbehandlung (AHB), auch Anschlussrehabilitation (AR) genannt, die auf die Akutbehandlung im Krankenhaus folgt. Der Sozialdienst im vorbehandelnden Krankenhaus stellt den Antrag beim jeweiligen Kostenträger (Krankenkasse, Rententräger).
Die Modalitäten sind abhängig vom Versicherungsstatus:
Je nach Versicherungsstatus stimmen wir den Aufnahmetermin mit dem vorbehandelnden Krankenhaus bzw. dem anmeldenden Kostenträger ab.
Heilverfahren und Kuren beantragt der Patient beim zuständigen Kostenträger (z.B. Krankenkasse, Rentenversicherung, Unfallversicherung, Beihilfestelle des öffentlichen Dienstes, Private Krankenversicherung).
Der erste Weg führt immer zum Haus- oder Facharzt. Er muss die Notwendigkeit eines HV mittels Attest bestätigen. Dieses Attest legt der Patient der Krankenkasse vor und lässt sich dort einen Antrag für die Deutsche Rentenversicherung aushändigen. Den ausgefüllten Antrag schickt der behandelnde Arzt an den zuständigen Kostenträger.
Die Wahl der Klinik trifft dann der Kostenträger unter Berücksichtigung des Patientenwunsches. Sobald die schriftliche Zusage vorliegt, kann der Patient das HV antreten.
Kostenträger sind:
Allgemeine Indikationen
Spezielle Indikationen
Allgemeine Indikationen
Spezielle Indikationen
Allgemeine Indikationen
Spezielle Indikationen
Allgemeinde Indikationen
Wir behandeln alle neurologischen Krankheitsbilder, bei denen eine konservative, rehabilitativ orientierte Therapie Erfolg verspricht.
Spezielle Indikationen
Wie Sie für Ihren Patienten eine Reha-Maßnahme in die Wege leiten, lesen Sie auf den Seiten der DRV. Weitere Informationen zum MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald finden Sie in unserer Klinikbroschüre:
Das MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald ist in der Region eng vernetzt. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Partnern im Gesundheitswesen zusammen, wie Krankenhäuser, Krankenkassen oder medizinische Labore. Die Kooperationen verbinden die Behandlung in einem Akutkrankenhaus mit der Rehabilitation oder einer Anschlussheilbehandlung. Die Behandlungsabläufe sind aufeinander abgestimmt und sichern eine qualifizierte medizinische Versorgung.
Wir arbeiten u.a. mit folgenden Einrichtungen zusammen:
Unser Ziel: Wir vernetzen die einzelnen Partner eng miteinander und steigern so die Versorgungsqualität für den einzelnen Patienten.
Mit einigen Kooperationspartnern bestehen spezielle Verträge, um:
Zu diesen Partnern zählen u.a.:
Bei den Disease Management-Programmen (DMP) arbeiten wir bei Koronaren Herzkrankheiten mit den Krankenkassen AOK, vdek, dem BKK Landesverband Mitte, den Innungskrankenkassen, der Bundesknappschaft und den Landwirtschaftskrankenkassen zusammen. Bei Diabetes mellitus kooperieren wir mit den Krankenkassen AOK und vdek.
Vor Ort arbeiten wir mit dem Präventions- und Rehasportverein Am Rehazentrum Burg e.V. zusammen.
Externes Labor und Krankenhaushygieneleistungen übernimmt das MVZ Gemeinschaftslabor Cottbus Dr. P. Thorausch & Dr. habil. G. Mydlak. Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus leistet Apothekenversorgung und externe Sterilisation.
Daneben arbeiten wir mit diesen Ausbildungsstätten zusammen:
Das MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald ist als Ausbildungsstätte für Ärzte der Fachrichtungen Orthopädie und Unfallchirurgie, Chirurgie, Physikalische Therapie, Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Kardiologie, Rehabilitationswesen und Sozialmedizin zugelassen.
Wir legen Wert auf die ständige theoretische und praktische Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Wir bieten wöchentlich fachspezifische und interdisziplinäre Veranstaltungen an und ermutigen unsere Beschäftigten zu externen Weiterbildungsmaßnahmen.
Für Assistenzärzte sind wir als Weiterbildungsstätte zugelassen in:
An der Ausbildung beteiligen sich unsere Fachärzte für Neurologie, Orthopädie und unfallchirurgische Rehabilitation, Innere Medizin, Kardiologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Die Mitarbeiter des ärztlichen Dienstes hospitieren regelmäßig in Akuthäusern. Zu den Krankenhäusern bestehen enge Kooperationen. Es finden regelmäßig gemeinsame Weiterbildungsveranstaltungen statt. Die Inhalte der internen und externen Weiterbildung sind abteilungsspezifisch und orientieren sich an den neuesten medizinischen Erkenntnissen.
Das MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald ist als praktische Ausbildungsstätte für folgende medizinische Berufe zugelassen: