Zentrum "Ganztägige ambulante Rehabilitation"

Zentrum "Ganztägige ambulante Rehabilitation"

Im Zentrum "Ganztägige ambulante Rehabilitation" behandelt unser professionelles ärztliches, therapeutisches und psychologisches Team Menschen mit kardiologischen, orthopädischen, neurologischen und diabetologischen Erkrankungen.

Ambulante Rehabilitation: Tagsüber in der Reha, abends wieder zu Hause

Wir therapieren Sie ganztägig von Montag bis Freitag und stimmen die Therapiepläne passgenau auf Ihre Bedürfnisse ab. Nach der Therapie kehren Sie nach Hause in Ihr gewohntes Umfeld zurück.

Voraussetzungen für eine ambulante Rehabilitation

Eine ganztägige ambulante Rehabilitation eignet sich besonders für Menschen, die in einem Umkreis von höchstens 50 km bzw. 45 Fahrminuten entfernt wohnen. Unsere Patient*innen müssen in den motorischen und geistigen Aktivitäten des alltäglichen Lebens soweit selbstständig sein, dass sie ihre Therapien eigenständig aufsuchen können.

Anreise zur ambulanten Rehabilitation

Je nach Gesundheitszustand und Mobilität haben Sie die folgenden Möglichkeiten, zur ambulanten Rehabilitation zu kommen:

  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der nächsten Bushaltestelle gehen Sie etwa 15 Minuten bis zur Klinik.
  • mit dem Auto. Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Parkplätze auf dem Klinikgelände und in der Umgebung beschränkt ist.
  • mit unserem Fahrservice: Wir holen Sie in komfortablen und behindertengerechten Kleinbussen von zu Hause ab und bringen Sie auch wieder zurück. Für den kostenlosen Fahrservice arbeiten wir mit lokalen Taxiunternehmen zusammen.

Bei Rehabilitand*innen mit Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen sind die Mobilität und Fahreignung oft besonders in der Frühphase nach akuter Erkrankung oder Operationen eingeschränkt. Wir beraten Sie im Vorfeld der ambulanten Rehabilitation bzw. spätestens zur Terminvergabe gerne zum Thema Anreise.

Ablauf der ambulanten Rehabilitation

Therapiezeiten

Die Therapien erfolgen in der Regel an fünf Tagen pro Woche von Montag bis Freitag. Die tägliche Therapiezeit beträgt mindestens vier bis maximal sechs Stunden (Therapiekernzeit: 9 Uhr bis 15.30 Uhr).

Ruhe- und Pausenzeiten

Zwischen den Therapien haben Sie Zeit, sich z. B. in einem der Ruhesessel in unserem Ruheraum zu entspannen. In der Mittagspause (12.30 Uhr bis 13.30 Uhr) können Sie gerne bei uns im Speisesaal essen. Dort gibt es auch einen kostenlosen Wasserspender.
Während der ambulanten Rehabilitation bleiben Sie insgesamt etwa sechs bis sieben Stunden in der Klinik.

Was wir behandeln

Ambulante orthopädische Rehabilitation

In der Fachklinik für Orthopädie und unfallchirurgische Rehabilitation behandeln wir Patient*innen mit Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen sowie nach Gelenk- und Wirbelsäulenoperationen.

  • verschleißbedingte Erkrankungen der Gelenke und Wirbelsäule (Arthrose)

  • Folgezustände nach Verletzungen und Knochenbrüchen an der Wirbelsäule und an den Gliedmaßen
  • angeborene oder erworbene Fehlstellungen der Gelenke und der Wirbelsäule
  • Rehabilitation nach Implantation von künstlichen Gelenken (z. B. Hüft- und Knie-Endoprothesen)
  • stoffwechselbedingte Schäden der Bewegungsorgane
  • chronischer Rückenschmerz
  • Reha nach Schulter-, Ellenbogen- und Handoperationen
  • Osteoporose
  • Zustand nach operativer Behandlung von Tumoren des Haltungs- und Bewegungsapparates
  • Nachbehandlung von Amputationen mit orthopädietechnischer Versorgung
  • Diabetisches Fußsyndrom
  • Post-Covid-Fatigue
Mehr anzeigen
Ambulante neurologische Rehabilitation

Wir behandeln Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen. Unsere Therapieschwerpunkte sind:

  • Erkrankungen der Hirngefäße (z. B. nach einem Schlaganfall oder nach Gehirnblutungen)

  • Verletzungen von Hirn und Rückenmark
  • Entzündliche Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks und ihrer Häute (z. B. Meningitis, Enzephalitis, Multiple Sklerose)
  • Neubildungen an Hirn und Rückenmark
  • Degenerative Erkrankungen von Hirn oder Rückenmark sowie Verletzungen der peripheren Nervensysteme
  • neuromuskuläre Erkrankungen einschließlich Myopathien
  • Bandscheibenerkrankungen mit neurologischen Ausfällen
  • Post-Covid-Fatigue
Mehr anzeigen
Ambulante kardiologische Rehabilitation

Im MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald behandeln wir Sie rehabilitativ im Anschluss an Ihren Aufenthalt in einem Akutkrankenhaus oder bei chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Unsere Schwerpunkte:

  • Koronare Herzerkrankung nach Stentimplantation oder Bypass-Operation(ACVB)
  • Herzklappenoperation und -korrektur
  • Rhythmusstörungen nach Ablationsbehandlung
  • Herzschrittmacher- oder Defibrillatortherapie incl. CRT
  • Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
  • Kardiometabolisches und kardiorenales Syndrom
  • Lungenarterienambolien, tiefe Beinvenenthrombosen
  • Fettstoffwechselstörung, familiäre Hypercholesterinämie, Lipoprotein(a)-Erhöhung
  • Bluthochdruck
  • Adipositas
  • Post-Covid-Fatigue
  • Teilnahme an multizentrischen Studien

Dabei haben wir uns vor allem auf folgende rehabilitative Behandlungen spezialisiert:

  • Zustand nach Einsatz von Herzklappenersatz
  • Zustand nach Bypass-Operationen
  • Zustand nach chirurgischen Korrekturen an der Herzmuskulatur oder bei angeborenen Herzfehlern
  • Zustand nach Operationen am Gefäßsystem
  • Zustand nach Herzinfarkt und der Öffnung und Weitung blockierter Herzkranzgefäße mittels Ballon oder Stent durch einen Katheter (PCI, PTCA und Stentimplantationen)
  • Zustand nach der Einpflanzung eines Herzschrittmachers (dieser unterstützt das Herz bei langsamer Herzfrequenz) und Defibrillator bzw. ICD (diese Schockgeber beenden lebensbedrohliche Rhythmusstörungen aus der Herzkammer)
  • Zustand nach Herztransplantationen
Mehr anzeigen
Ambulante angiologische Rehabilitation

Wir betreuen Patient*innen mit folgenden angiologischen Krankheitsbildern:

  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
  • Zustand nach Katheter-Eingriff durch die Haut (PTA mit oder ohne Stent)
  • Aneurysmen der großen Gefäße und Operation zum Durchfluss der Gefäße (Revaskularisation), endovaskulär oder offen-chirurgisch
  • diabetischer Fuß
  • Zustand nach Amputation wegen PAVK und/oder diabetischem Fuß
  • Lungenembolie und Thrombose in den Becken- oder Beinvenen
  • Zustand nach Revaskularisation der Halsschlagadern durch Operation oder Katheterbehandlung
Mehr anzeigen
Ambulante diabetologische Rehabilitation

Unsere Diabetologie in der Fachklinik für Innere Medizin ist eine von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) anerkannte Einrichtung für Patient*innen mit Diabetes mellitus Typ-1 und Typ-2 („Altersdiabetes“).

Wir behandeln:

  • Stoffwechselstörungen infolge von Typ-1- und Typ-2-Diabetes
  • Folgeerkrankungen des Diabetes wie z. B. Nervenleiden (Neuropathie) oder Nierenkrankheiten (Nephropathie)
  • Begleiterkrankungen des Diabetes, z. B. Erkrankungen der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit) und Durchblutungsstörungen der Arme, Beine und Gehirn
  • Das Metabolische Syndrom: die gleichzeitige Erkrankung an Diabetes mellitus Typ-2, Fettstoffwechselstörungen mit einer erhöhten Bauchfettbildung und Bluthochdruck. Das Metabolische Syndrom ist einer der bedeutendsten Risikofaktoren für eine Arterienverkalkung und deren Folgen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Spezialgebiete unseres Behandlungsspektrums in der Diabetologie sind:

  • Behandlung von Patienten mitdiabetischem Fußsyndrom. Dabei handelt es sich um Nervenschäden und Durchblutungsstörungen der Füße als Folge des Diabetes. Am diabetischen Fuß heilen Wunden meistens schlecht. In fortgeschrittenen Fällen kann die Amputation des Fußes unumgänglich werden.
  • Intensivierte Insulintherapie (ICT): Eine Insulinbehandlung, die die natürliche Insulinausschüttung des Körpers nachahmt.
  • Einstellung auf Insulinpumpentherapie und kontinuierliche Blutzuckermessungen mittels Sensor
Mehr anzeigen

Wie wir Sie behandeln

Diagnostik

Zu Beginn der ambulanten Rehabilitation stehen eine pflegerische und ärztliche körperliche Aufnahme durch unser interdisziplinäres Team an. Je nach Krankheitsbild kommen unterschiedliche diagnostische Maßnahmen zum Einsatz:

  • Elektrokardiographie
  • 12-Kanal-Ruhe-EKG, Belastung-EKG (Fahrrad-, Armkurbel-, Laufbandergometer)
  • Langzeit-EKG , Herzfrequenzvariabilität
  • Langzeit-Blutdruckmessung, Pulswellenanalyse
  • Echokardiografie (transthorakal und transösophageal, Stressechokardiographie)
  • Gehstreckenbestimmung auf dem Laufband
  • Periphere Doppler-Blutdruckmessung in Ruhe und nach Belastung (Knöchel-Arm-Index, ABI), hydrostatische Doppler-Blutdruckmessung (Pole-Test)
  • Oszillographie der Blutgefäße, einschl. oszillographischer Zehendruckmessungen
  • Doppler- und farbkodierte Duplexsonographie der Blutgefäße (abdominelle, extra-, intrakranielle, periphere arterielle und venöse Gefäße)
  • Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie)
  • Spiroergometrie (Fahrrad, Laufband)
  • Sonografie (mit Farbduplexsonographie): Hals, Schilddrüse, Abdomen, Retroperitoneum
  • Röntgen, Knochendichtemessung
  • Labormedizinische Diagnostik (in Kooperation; externes Labor)
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Elektroneurographie (ENG)
  • Elektromyographie (EMG)
  • evozierte Potentiale 
  • Fiberendoskopische Untersuchung des Schluckakts (FEES)

Therapie

Die Dauer der Rehabilitation sowie die Therapieinhalte und -dichte ergeben sich aus Ihrem Krankheitsbild und Ihrem gesundheitlichen Zustand und den daraus resultierenden individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir auf Sie abgestimmte Therapien und Therapiepläne.

Zu den Bausteinen Ihrer Behandlung gehören u. a.:

  • Bewegungs- und Sporttherapie
  • Krankengymnastik
  • Ergotherapie
  • Physikalische Therapie
  • Diätetik (Ernährungsberatung)
  • Psychologisches Coaching
  • Patientenschulung und Gesundheitstraining

Weitere Informationen zum Download

Wer Sie behandelt

Dr. med. Thomas Fricke

Dr. med. Thomas Fricke

Chefarzt der Fachklinik für Orthopädie und unfallchirurgische Rehabilitation

Frank Rost

Frank Rost

Chefarzt der Fachklinik für Neurologie

Dr. med. Jürgen Krülls-Münch

Dr. med. Jürgen Krülls-Münch

Chefarzt der Fachklinik für Innere Medizin

Wie Sie uns kontaktieren können

Kathrin Hauck

Kathrin Hauck

Pflegedienstleitung Zentrum "Ganztägige ambulante Rehabilitation"

MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald

Doreen Resag

Doreen Resag

Verwaltungsleitung, Leitung Bettendisposition

MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald