
Während des Aufenthalts
Von der Aufnahme über den Tagesablauf bis zur Freizeitgestaltung: Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihren Aufenthalt im MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald.
Das erwartet Sie im MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald
Eine Rehabilitation dient dem Erhalt oder der Wiederherstellung Ihrer Gesundheit. Unsere Aufgabe ist es, Sie auf die Zeit nach der Rehabilitation vorzubereiten. Um Sie bestmöglich behandeln zu können, nutzen wir eine umfangreiche, indikationsspezifische Diagnostik. Mit den gewonnenen Informationen erstellen wir dann Ihren individuellen Therapieplan.
Wir wollen, dass Ihr Aufenthalt bei uns so reibungslos wie möglich abläuft. Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie über Ihren Aufenthalt in unserer Klinik wissen sollten. Unser Personal vor Ort nimmt sich weiteren Fragen gerne an.
Wie verläuft mein Aufnahmetag?
Direkt nach Ihrer Ankunft nehmen Sie unsere Mitarbeiter an der Rezeption in Empfang. Für Ihre Aufnahme sind einige Formalitäten notwendig. Bringen Sie deshalb bitte diese persönlichen Unterlagen am Aufnahmetag mit:
- Personalausweis
- Krankenkassenkarte bzw. Nachweis eines Kostenträgers
- Arztberichte
- Röntgenbilder
- verordnete Medikamente
- Allergiepass
- Bescheid über Grad der Behinderung
Während der Aufnahme informieren Sie unsere Mitarbeiter über den weiteren Ablauf im MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald.
Noch am selben Tag untersucht Sie der Stationsarzt und bespricht das weitere Vorgehen mit Ihnen. Bei der Untersuchung nehmen wir Ihre Krankheitsgeschichte unter orthopädischen, internistischen, neurologischen, psychosomatischen und sozialen Gesichtspunkten auf. Vorbefunde fließen in den Gesamtbefund mit ein. Im Normalfall bekommen Sie noch am selben Abend Ihren Therapieplan, spätestens jedoch am nächsten Morgen.
In Ihrer Anreisewoche erhalten Sie während der Begrüßungsveranstaltung durch den Chefarzt und die Klinikleitung alle notwendigen Information rund um Ihren Aufenthalt.
Zimmer und Therapieräume
Während Ihres Aufenthalts im MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald wohnen Sie in einem von 271 barrierefreien Einzelzimmern. 119 Zimmer davon sind rollstuhl- und behindertengerecht eingerichtet.
Jedes Zimmer verfügt über:
Sie können Fernseher und Telefon gegen eine Gebühr freischalten. Am Ende Ihres Aufenthalts erhalten Sie eine detaillierte Abrechnung Ihrer genutzten Gesprächsverbindungen. Über Ihre privaten Endgeräte haben Sie eingeschränkten Zugriff auf unser WLAN. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Datenübertragung schwanken kann. Die Zugangsdaten erwerben Sie bitte an der Rezeption.
Die Therapien finden in unterschiedlichen Räumen statt:
- Räume für Entspannungstherapien mit entsprechenden Hilfsmitteln wie Matten
- Räume für die physikalische Therapie mit Elektrotherapieplätzen, Lymphdrainage-Behandlungsplätzen, Stangerbädern, Plätzen für Fango-Packungen und Massagen, einem Raum für Inhalationen
- Sporthalle
- Räume für die physiotherapeutische Behandlung mit Schlingentisch
- Räume für Sport- und Bewegungstherapie
- Bewegungsbad
- Schwimmbad
- Lehrküche für Ernährungsberatung, Ernährungstherapie und Schulungen
- Seminarräume für Information, Motivation, Gruppen- und Einzelschulungen
Ihr Tagesablauf
Einmal wöchentlich findet die Visite zu festgelegten Terminen durch Ihren behandelnden Arzt statt. Außerdem gibt es jeden Tag eine offene Arztsprechstunde. Dort können wir mit Ihnen aktuell auftretende Beschwerden, Probleme oder Fragen des Rehaalltages zeitnah besprechen.
Ihre Vorstellung beim zuständigen Facharzt findet innerhalb der ersten drei Tage nach Ihrer Ankunft statt.
Ihre Therapien terminieren wir in einem Rahmen zwischen 7.15 und 17 Uhr.
Art und Umfang der Therapieeinheiten richten sich nach Ihrem Krankheitsbild und den Funktionsstörungen. Nach den Therapien sollten Sie Ruhezeiten einplanen.
Im MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald erwartet Sie eine gesunde und abwechslungsreiche Kost:
- Frühstücksbuffet von 7 Uhr bis 9 Uhr
- Mittags von 11 Uhr bis 13.30 Uhr können Sie zwischen mehreren Menüs wählen:
- Herzhaft genießen: Bei unseren Vollkostmenüs verzichten wir auf den Einsatz von Zutaten mit übermäßigem Fettanteil.
- Bewusst genießen: Diese Menüs sind vorwiegend gluten- und laktosefrei. Außerdem achten wir auf eine besonders schonende Zubereitung.
- Vegetarisch genießen: Die vegetarischen Menüs enthalten außer Ei- und Milchprodukten keine tierischen Lebensmittel.
- Abendbuffet von 17 Uhr bis 19 Uhr
Spezielle Sonderkostformen bei Zöliakie bzw. schweren Formen der Gluten- und Nahrungsmittelunverträglichkeit können wir nicht umsetzen, da die Zubereitung in einer separaten Küche nicht möglich ist. Auch vegane Kost gibt es nicht in unserer Klinik.
Unsere Diätassistentinnen und Diabetesberaterinnen unterstützen Sie bei allen Fragen zur Diätkost und zu gesunder Ernährung.
Der aktuelle Speiseplan hängt im Speisesaal aus. Ihre Gäste und Begleitpersonen können gegen einen Aufpreis an den Mahlzeiten teilnehmen. Die aktuellen Preise können Sie gern an der Rezeption erfragen.
Der Speiseraum ist täglich von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Außerhalb der Essenszeiten können Sie Kaffee und Kuchen, alkoholfreie Getränke, Eis und Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch erwerben.
Falls Sie aus medizinischen Gründen nicht im Speisesaal essen können, versorgt Sie unser Pflegepersonal auf Ihrem Zimmer. Für Patienten der neurologischen Phase C servieren wir die Mahlzeiten auf den Stationen in der jeweils notwendigen Kostform.
Frisches Obst und Gemüse stellen wir Ihnen täglich bereit.
Wasserspender finden Sie auf allen Etagen sowie im Speisesaal. Gern können Sie eine Wasserflasche zum eigenen Befüllen an der Rezeption erwerben oder von Zuhause mitbringen.
Gerne können Sie Ihren Besuch in der Zeit von 7 bis 21.30 Uhr empfangen. Bitte achten Sie aber darauf, dass Ihre Teilnahme an den Therapien nicht gestört wird. Ruhezeiten nach den Therapien tragen zur schnelleren Genesung bei.
Wir bitten um Rücksichtnahme gegenüber allen anderen Patienten. Unsere Hausordnung müssen alle Patienten, Besucher und Gäste einhalten!
Unsere Serviceangebote für Sie
Im Erdgeschoss steht Ihnen ganztägig bis 22 Uhr unsere kleine Hausbibliothek offen.
In unserer Cafeteria im Erdgeschoss können Sie auch abseits unserer Essenszeiten aus einem reichhaltigen Kuchen-, Snack- und Getränkeangebot wählen. Die Cafeteria ist täglich von 7 bis 20 Uhr geöffnet.
Im Raum 3.016 unserer Klinik befindet sich der Friseursalon Clivia. Termine können Sie gerne unter der Nummer +49 35603 63 290 vereinbaren. Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang.
Auf Wunsch helfen wir Ihnen bei Ihrer Abreise mit dem Gepäck. Tragen Sie sich dazu in die bereitgelegte Liste an der Rezeption ein.
An der Rezeption können Sie Gesellschaftsspiele ausleihen.
WLAN können Sie bei uns mit ihren privaten Geräten wie Laptop oder Tablet nutzen. Die notwendigen Zugangsdaten erhalten Sie gegen Gebühr an der Rezeption.
Im Kiosk erhalten Sie aktuelle Zeitschriften, Bücher, Getränke, Süßwaren und Souvenirs. Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang.
Für unsere Patienten bieten wir medizinische Fußpflege an. Nähere Informationen erhalten Sie an der Rezeption.
Wollen Sie Post versenden, können Sie diese für die Deutsche Post an der Rezeption abgeben. Einen blauen Briefkasten des regionalen Postversands (RPV) finden Sie im Eingangsbereich. Briefmarken erhalten Sie im Kiosk.
Rauchen schadet der Gesundheit. Deshalb gilt im gesamten Haus Rauchverbot. Nutzen Sie doch die Zeit bei uns, um mit dem Rauchen aufzuhören. Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Die Mitarbeiter unserer Rezeption nehmen sich all Ihren Fragen an. Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter des Pflegedienstes im Schwesternzimmer.
Während Ihres Aufenthalts bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wäsche durch einen externen Dienstleister gegen eine Gebühr reinigen zu lassen. Nähere Informationen erhalten Sie an der Rezeption.
Beratungs- und Hilfsangebote
Sozialdienst
Haben Sie soziale, rechtliche und organisatorische Fragen rund um Ihre Rehabilitation? Unser Sozialdienst hilft Ihnen weiter bei Themen wie:
- Sozialberatung
- Antragstellung nach dem SGB IX
- Berufliche Wiedereingliederung
- Berufsfördernde Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den Reha-Beratern der Deutschen Rentenversicherung und Krankenkassen
- Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung
- Organisation der weiteren Versorgung: Heimaufenthalt, Betreutes Wohnen, Übergangspflege, Sozialstation, Hilfsmittelversorgung, Einleitung der häuslichen Versorgung und Wundversorgung.
Klinik-Seelsorge und Gottesdienste
Wenn Sie jemanden zum Reden brauchen, gemeinsam beten möchten oder seelischen Beistand benötigen, vereinbaren Sie hierfür am besten einen Termin. Gern unterstützen Sie hierbei die Mitarbeiter der Rezeption und des Pflegedienstes.
Ihre Ansprechpartner in den Kirchen finden Sie hier:
Evangelische Kirche in Burg, Pfarrbüro
Katholisches Pfarramt in Lübbenau
Die Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitten dem Schaukasten oder der Infomappe an der Rezeption.
Freizeit und Umgebung
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den Fokus auf Ihre Genesung lenken und Ihnen die Möglichkeit geben, neben den Therapien auch Zeit zur Entschleunigung und Krankheitsbewältigung zu finden.
Bitte nutzen Sie die therapiefreie Zeit für aktive Erholung, etwa für Spaziergänge, Gespräche mit Ihren Mitpatienten oder Cafeteriabesuche.
Für Ihre individuelle Freizeitgestaltung umfasst unser Angebot:
- Ausleihe von Brett-, Würfel- und Kartenspielen an der Rezeption
- Freizeittherapie im Rekreationsraum
- Nutzung der Schwimmhalle (nur mit ärztlicher Erlaubnis)
- Aufenthaltsraum mit Fernseher
- Ruheraum mit Bibliothek
- Liegewiese mit Tischtennisplatte
Selbstverständlich geben wir Ihnen auch Anregungen für Ihre weitere Freizeitgestaltung. Dazu gehören Veranstaltungen im Vortragsraum und der Cafeteria wie Diavorträge, Konzerte sowie Musik-, Film- und Kabarettabende. Aktuelle Termine stehen in unseren Schaukästen.
Burg und der Spreewald
Wir im MEDICLIN Reha-Zentrum Spreewald laden Sie ein, an Ausflügen, z.B. mit der Rumpel-Guste, und geführten Wanderungen teilzunehmen. Hierzu können Sie sich in die bereitgelegten Listen an der Rezeption eintragen.
Auch die unmittelbare Umgebung bietet einiges Interessantes. Das Naturschutzgebiet Spreewald ist eine ideale Ergänzung zu Ihrer Therapie:
- Erkunden Sie die in Mitteleuropa einzigarte Auenlandschaft zu Fuß, auf dem Fahrrad, im Paddelboot oder im Spreewaldkahn.
- Das dichte Wanderwegenetz im Spreewald lädt zu Spaziergängen und leichten Wanderungen ein.
- In der Nähe der Klinik befindet sich die Spreewald Therme mit Sauna, Solebädern und Soleinhalationen.
Rund um den Kurort Burg gibt es viel zu besichtigen:
- den Bismarckturm
- das Freilandmuseum in Lehde
- das Heimatmuseum in Dissen
- den Branitzer Park in Cottbus
- Schloss Lübbenau
- die Paul-Gerhardt-Kirche in Lübben
- die Schinkelkirche in Straupitz
Lohnenswert ist auch ein Besuch der traditionellen Feste im Spreewald: Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt findet immer am zweiten Juliwochenende statt, das Heimatfest Ende August.
Weitere Informationen zum Download
Ansprechpartner
Fragen zur Reha?
Wir helfen!